Zum Hauptinhalt springen

Kursinformationen

Kursinformationen

Terrestrische Ökotoxikologie 2023

Einleitung

(bei Bedarf bitte so formulieren, das der Text zeitlos ist, da jährlich nur die Inhalte und die Dozenten angepasst werden sollen) z.B.

In diesem Modul werden die Besonderheiten des Umweltmediums Boden, und den damit einhergehenden Schwierigkeiten bei der Substanzprüfung einerseits und der Bewertung von Böden andererseits, herausgearbeitet. Die besonderen Anforderungen an ökotoxikologische Tests bezüglich des Ökosystemkompartimentes Boden sind einerseits in der Tatsache begründet, dass im Boden drei Expositionspfade (Bodenluft, Porenwasser und Bodenmatrix) existieren. Im Zusammenspiel mit den chemisch-physikalischen Eigenschaften der Testsubstanzen bzw. der im Boden vorliegenden Kontaminationen können bodenlebende Organismen einer Kombination dieser Belastungspfade ausgesetzt sein. Andererseits ist die Diversität der Bodenorganismen (Bakterien, Pilze, Invertebraten, Pflanzen) so groß, dass nur durch eine "Batterie“ ökotoxikologischer Tests das von Chemikalien ausgehende Risiko für Ökosystemkompartimente beurteilt werden kann.

 

Dieser Kurs beinhaltet eine Kombination aus Vorträgen und Übungen bzw. Demonstrationen zu folgenden Themenschwerpunkten: Im Block Grundlagen wird das Medium Boden als Bestandteil terrestrischer Ökosysteme beschrieben. Weiterhin werden die gesetzlichen Anforderungen zur Chemikaliennotifizierung und -registrierung sowie zur Bodenbeurteilung vorgestellt. Beschrieben werden Tests bzw. Testbatterien für die prospektive und retrospektive Beurteilung von Substanzen. Im Block Methodenvorstellung wird ein Überblick gegeben über terrestrische Testsysteme auf den Untersuchungsebenen Labor, Halbfreiland (Modellökosysteme) und Freiland. Zusätzlich erfolgt eine Vertiefung in den Bereichen Einsatz von Wirbeltieren, Testung von Pflanzenschutzmitteln auf Nicht-Ziel-Arthropoden, Untersuchungen zur Rückhaltefunktion von Böden und dem Einsatz von aquatischen Verfahren. Weiterhin wird die erst seit kurzem in den Blickpunkt gelangende Testung und Beurteilung von Veterinärpharmaka im Boden vorgestellt. Ergänzt werden die Vorträge durch Demonstrationen verschiedener Tests mit unterschiedlichen bodenlebenden Organismen. Eine Besichtigung von Laboren des Veranstaltungsortes rundet den praktischen Block ab.

Veranstaltungsort: FNU Forschungszentrum Neu-Ulrichstein

Zu organisatorischen Fragen vor Ort steht Ihnen auch zur Verfügung:

Lukas Kruckenfellner  Mail

Datum

26.06.2023–30.06.2023

Ort

FNU Forschungszentrum Neu-Ulrichstein
Homberg (Ohm)

Standardpreis

€ 800,00

Anmeldung

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


Zur Übersicht