Der Kurs vermittelt Grundlagen der Ökologie. Es wird der Lebensraum mit den Umweltfaktoren dargestellt, geht über die Ebene des Individuums bis zur Population und am Ende werden Wechselwirkungen innerhalb von Ökosystemen vorgestellt.
Neben klassischen Methoden in der Ökologie werden auch moderne Methoden der Analyse von Struktur und der Variabilität von Populationen vermittelt, und aktuelle Probleme – dieses Jahr der Klimawandel – integriert.
Der limnische Lebensraum ist Schwerpunkt des Kurses, neben mariner Ökologie wird auch das Ökosystem Wald speziell der Tropenwald und Waldböden vorgestellt.
Die praktischen Übungen umfassen Konkurrenzexperimente, Bestimmung der Populationsdynamik von Daphnien und deren Modellierung sowie Untersuchungen zur Artendiversität in Böden.
Leitung:
Prof. Dr. T. U. Berendonk / Dr. D. Jungmann
Rückfrage bitte an Dr. D. Jungmann
Veranstaltungsort:
Dresden (genauer Angabe folgt)