Hier werden die Grundlagen für die mathematische Modellierung des Transports und der Transformation von Chemikalien in der Umwelt vermittelt. Ausgehend von der Massenbilanzierung in einem oder mehreren Kompartimenten werden die Konzepte zur Berechnung der Konzentrationen in Luft, Boden, Wasser und Sediment erarbeitet, in mathematische Gleichungen umgesetzt und in Übungen selbständig vertieft. Verschiedene Komplexitätsstufen vom thermodynamischen Verteilungsgleichgewicht über Fließgleichgewicht bis zum dynamischen Verhalten sowie die Aufnahme in Pflanzen und Tiere und der Transfer in Nahrungsketten werden behandelt und der Einfluss von Stoffdaten und Umweltbedingungen auf die Konzentration in den einzelnen Medien untersucht. In Fallstudien wird die Exposition (PEC = Predicted Environmental Concentration) für einzelne Chemikalien beispielhaft abgeschätzt und mit entsprechenden (Öko-) Toxizitätsdaten (PNEC = Predicted No Effect Concentration) verglichen, um das Risiko für Mensch und Ökosysteme zu ermitteln. Ansätze zur Verfeinerung der Expositionsabschätzung werden in Gruppenarbeit diskutiert und die Ergebnisse allen Teilnehmern präsentiert. Die für die Berechnungen notwendige Software wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Der Kurs wird in englischer Sprache gehalten.
Der Kurs wir geleitet von:
Prof. Dr. Michael Matthies (Universität Osnabrück)
Anfragen bitte an :
Michael Matthies, Dr. rer.nat.
Prof. for Applied Systems Science
Institute of Environmental Systems Research
University of Osnabrueck
D-49069 Osnabrueck, Germany
Tel. +49 (0)541-969 2576
Mail
Veranstaltungsort:Osnabrueck
Kurssprache: Englisch